Die geplante Investitionsmaßnahme verfolgt das Ziel, die Kapazitäten der Schiffler Möbel GmbH zu erweitern und damit die Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, umfasst das Vorhaben drei zentrale Schritte: Zunächst wird eine neue Lagerhalle errichtet, um sowohl fertige Produkte als auch Rohstoffe in größerem Umfang unterbringen zu können. Auf diese Weise kann das Unternehmen flexibel auf steigende Nachfrage reagieren und eine kontinuierliche Produktion gewährleisten, was entscheidend ist, um die Marktposition langfristig zu sichern.
Ergänzend dazu wird ein Elektrostapler angeschafft, der den Warenumschlag beschleunigt und die Lagerprozesse effizienter gestaltet. Die schnelle und sichere Handhabung der Waren trägt wesentlich dazu bei, interne Abläufe zu optimieren und den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus wird das Warenwirtschaftssystem durch die Installation eines neuen Servers leistungsfähiger. Diese Erhöhung der Serverkapazitäten ermöglicht eine nahtlose Koordination aller Lagerprozesse und schafft die notwendige technologische Basis, um das höhere Auftragsvolumen zu bewältigen und den wachsenden Ansprüchen im Marktumfeld gerecht zu werden.
Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen ergibt sich daraus, dass die bisherigen Lagerkapazitäten bereits ausgeschöpft sind und ein weiterer Ausbau dringend erforderlich ist, um das Wachstumspotenzial des Unternehmens nicht zu gefährden. Durch den Bau der neuen Lagerhalle, die Anschaffung des Elektrostaplers und die Stärkung der IT-Infrastruktur legt die Schiffler Möbel GmbH den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. So kann die steigende Nachfrage nachhaltig bedient, die Marktposition weiter ausgebaut und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden.
Stark
Geschäftsführer
erstellt am 14.02.2025
Schiffler Möbel GmbH
Mit dieser Maßnahme wollen wir die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schiffler–Möbel GmbH auch im Bereich des Energiemarktes absichern. Die Investitionsmaßnahme Errichtung einer ca. 488,4 kWp PV-Anlage mit einem ca. 280 kWh Batteriespeicher für den Eigenverbrauch dient dem Ziel einer umfassenden Energieeinsparung und eine größere Unabhängigkeit vom Energiemarkt zu erreichen. Die stark gestiegenen Produktionskosten und der sich verteuernde Energie- und Rohstoffmarkt hat uns zu dem Schritt bewogen, diese Investition durchzuführen. Für Schiffler Möbel bedeutet diese eigene Energieerzeugung, welche zu 100 % im Eigenverbrauch für die Produktion verwendet wird, einen wichtigen Schritt, um den neuen Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Das Unternehmen bezieht bisher Energie auf dem freien Markt, was bei 766.342.00 kWh/a einen Ausstoß von ca. 44,0 t CO2/ a im Jahr 2021 verursachte. Auf Anregung der IHK Cottbus und nachfolgender Beratung zum Thema Energieeinsparung haben wir dann den entsprechenden Antrag zur unterstützenden Förderung an die ILB des Landes Brandenburg gestellt. Aus dieser Energieberatung wurde dann diese Maßnahme Errichtung einer ca. 488,4 kWp PV-Anlage mit einem ca. 280 kWh Batteriespeicher für den Eigenverbrauch zur eigenen Energieversorgung, welche in unser Umweltprogramm übernommen und durchgeführt wurde.
Die Baumaßnahme selbst konnten wir rechtzeitig beginnen, wurden aber später durch die NEUE Realität – Ukraine Krieg – schnell eingeholt, was den Beschaffungsmarkt buchstäblich über Nacht veränderte. Wir waren leider gezwungen für diese Maßnahme eine Verlängerung des Fertigstellungszeitraumes vom 30.06.2023 auf den 30.09.2023 bei der ILB zu beantragen, weil der Montagezeitraum aufgrund wichtiger fehlender Komponenten (Wechselrichter, die aufgrund der aktuellen Marktlage eine höhere Lieferzeit hatten) so nicht mehr gehalten werden konnte.
Abgesehen von den dargestellten umwelttechnischen und ressourcensparenden Aspekten dient diese Investition auch der Sicherung der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter bei Schiffler Möbel GmbH. Auch für unsere Kunden ist es auch wichtig, Produkte von zertifizierten Herstellern (Produkte mit PEFCZertifizierung) zu erwerben und somit den Anforderungen des Umweltschutzes gerecht zu werden. Diese Zertifizierung beinhaltet sowohl einen geringen CO²-Ausstoß und nicht zuletzt Holz-Plattenwerkstoffe aus nachhaltiger Holzwirtschaft.
Wirtschaftlich gesehen ist diese Investition genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt und wurde am 30.09.2022 termingerecht fertig gestellt.
Stark
Geschäftsführer
erstellt am 17.03.2023
Schiffler Möbel GmbH